Wie man einen exzellenten wissenschaftlichen Lebenslauf erstellt
Wissenschaftler/innen arbeiten in vielen verschiedenen Bereichen, Disziplinen und Branchen, um uns zu helfen, die Welt um uns herum besser zu verstehen. Um einen Job als Wissenschaftler/in zu bekommen, musst du einen exzellenten Lebenslauf schreiben, der deine Erfahrungen und Spezialisierungen in den Vordergrund stellt.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir in 5 einfachen Schritten, wie du einen exzellenten Lebenslauf als Wissenschaftler/in schreibst. Lies weiter, um zu erfahren, wie du:
- Einen gut formatierten wissenschaftlichen Lebenslauf erstellen
- eine aussagekräftige Zusammenfassung deines Lebenslaufs als Wissenschaftler/in schreibst
- Deine wichtigsten Fähigkeiten als Wissenschaftler/in für deinen Lebenslauf auswählst
- Beschreibe deine Berufserfahrung als Wissenschaftler/in mit relevanten Details
- Führe in deinem Lebenslauf deine Ausbildungsnachweise als Wissenschaftler auf
1. Erstelle einen gut formatierten wissenschaftlichen Lebenslauf
Der erste Schritt beim Schreiben eines wissenschaftlichen Lebenslaufs ist die Wahl des Formats, das du verwenden möchtest.
Es gibt drei Formate, aus denen du wählen kannst:
- Rückwärts-chronologisch (RC): Der Lebenslauf konzentriert sich in erster Linie auf die Berufserfahrung und eignet sich gut für Bewerber/innen, die mindestens ein paar verschiedene Jobs in der Branche oder mehr als 5 Jahre in einem Job gearbeitet haben.
- Funktional: Ein funktionaler Lebenslauf konzentriert sich weniger auf die Berufserfahrung, sondern mehr auf Ausbildung, Fähigkeiten und unbezahlte Erfahrungen (wie Praktika oder Freiwilligenarbeit). Dies kann eine gute Option für Hochschulabsolventen sein, die viel akademische Erfahrung, aber wenig Berufserfahrung haben.
- Hybrid: Bei einem gemischten Lebenslauf wird der Schwerpunkt auf alle Abschnitte des Lebenslaufs verteilt, so dass insgesamt ein ausgewogeneres Format entsteht. Dies ist eine gute Option für Bewerber/innen, die nach einer längeren Pause ins Berufsleben zurückkehren oder die sich beruflich verändern.
Egal, für welches Format du dich entscheidest, du brauchst in jedem Fall eine gut aussehende Kopfzeile mit deinem Namen, deiner Berufsbezeichnung und deinen Kontaktinformationen.
Hier ist ein Beispiel für einen gut gestalteten Kopf eines wissenschaftlichen Lebenslaufs
Jack King, Laborwissenschaftler
(123) 456-7890 | jackking@email.com | linked.com/in/jack-king
2. Schreibe eine effektive Zusammenfassung deines Lebenslaufs als Wissenschaftler/in
Nachdem du dich für ein Format entschieden hast, kannst du deine Zusammenfassung für den Lebenslauf schreiben.
Als Wissenschaftler/in solltest du in deinem Lebenslauf einen kurzen Überblick über deinen beruflichen Werdegang geben und dabei auch auf deine speziellen Fachgebiete eingehen. Sie kann auch eine kurze Erklärung darüber enthalten, welche Art von Stelle oder Rolle du anstrebst.
Hier ist ein Beispiel für einen gut formulierten wissenschaftlichen Lebenslauf
Engagierte Wissenschaftlerin mit mehr als 7 Jahren Erfahrung in botanischen Laboren. Ich suche eine Stelle, bei der ich sowohl selbstständig als auch in Zusammenarbeit mit anderen Personen neue Pflanzen erforschen kann, die zur Herstellung von Impfstoffen und Medikamenten verwendet werden können.
3. Wähle deine wichtigsten Fähigkeiten als Wissenschaftler/in für deinen Lebenslauf aus
Nachdem du deine Überschrift und deine Zusammenfassung erstellt hast, musst du dir überlegen, welche deiner wissenschaftlichen Fähigkeiten du in deinen Lebenslauf aufnehmen willst.
Du solltest immer eine Auswahl an fachlichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten mit einbeziehen, denn das zeigt den Arbeitgebern, dass du weißt, wie wichtig beides in einem beruflichen Umfeld ist. Technische Fähigkeiten kannst du in der Regel in einem Nebenteil aufführen, während sich zwischenmenschliche Fähigkeiten gut für einen Abschnitt über die Berufserfahrung eignen.
Hier sind 5 Beispiele für naturwissenschaftlich-technische Fähigkeiten, die du in deinen Lebenslauf aufnehmen solltest
- Laborprotokolle und Sicherheitspraktiken
- Durchführen von Experimenten
- Sammeln und Analysieren von Forschungsproben
- Verfassen und Veröffentlichen von Forschungsarbeiten
- Demonstration von Laborverfahren
Hier sind 5 Beispiele für zwischenmenschliche Fähigkeiten, die in einen Lebenslauf gehören
- Klare verbale und schriftliche Kommunikation
- Kollaboration
- Führungsqualitäten
- Aktives Zuhören
- Problemlösungsfähigkeit
4. Beschreibe deine Arbeitserfahrung als Wissenschaftler mit relevanten Details
Jetzt, wo du eine gute Liste von Fähigkeiten hast, die du in deinen Lebenslauf einstreuen kannst, kannst du mit dem Abschnitt über deine Berufserfahrung beginnen.
Damit dieser Abschnitt übersichtlich bleibt, solltest du die verschiedenen Beschreibungen der einzelnen Berufserfahrungen immer mit Aufzählungspunkten trennen. Versuche außerdem, möglichst nur die wichtigsten, spezifischsten und quantifizierbaren Details zu deiner Erfahrung anzugeben.
Hier ist ein Beispiel für einen guten Eintrag im Lebenslauf eines Wissenschaftlers
Wissenschaftlerin bei Golden Labs, Inc.
Mesa, NM
April 2017 bis Mai 2022
- Mitarbeit in einem großen Laborteam, das an insgesamt mehr als 50 Experimenten beteiligt war
- Veröffentlichung von mehr als 100 Forschungsartikeln, die in Zeitschriften wie Nature, The Lancet und National Geographic erschienen sind
- Verbesserte die Organisation im Labor, was zu einer Effizienzsteigerung von 15 % bei der Einrichtung neuer Laborexperimente führte.
5. Erwähne in deinem Lebenslauf deinen Ausbildungsabschluss als Wissenschaftler/in
Du hast es bis zum Ende dieses Lebenslaufs geschafft - der einzige Schritt, der noch aussteht, ist die Beschreibung deines Bildungswegs und deiner Zeugnisse.
Wenn du nicht gerade einen Lebenslauf in einem funktionalen Format schreibst, kann der Abschnitt über deine Ausbildung recht kurz und knapp sein. Die wichtigsten Informationen, die du angeben solltest, sind dein höchster Bildungsabschluss, die Hochschule, die du besucht hast, und wann du deinen Abschluss gemacht hast.
Hier ist ein Beispiel für einen gut gestalteten Abschnitt im Lebenslauf eines Wissenschaftlers
M.S. in Biologie
Harvard University
Cambridge, MA
- Abschluss: Mai 2018
B.S. in Naturwissenschaften
Boston University
Boston, MA
Wissenschaft Lebenslauf FAQ
Was sollte in einem wissenschaftlichen Lebenslauf stehen?
Konzentriere dich in deinem wissenschaftlichen Lebenslauf auf deine Ausbildung, deine Fähigkeiten, deine Forschungserfahrung, ggf. deine Veröffentlichungen und alle relevanten beruflichen Stationen. Achte darauf, dass du auch spezielle Techniken oder Laborkenntnisse angibst.
Wie sollte ich meinen wissenschaftlichen Lebenslauf gestalten?
Verwende ein klares und leicht zu lesendes Format für deinen wissenschaftlichen Lebenslauf. In der Regel solltest du mit deinen Kontaktinformationen beginnen, gefolgt von einer kurzen Zusammenfassung und einer Auflistung deiner Ausbildung, Fähigkeiten und Erfahrungen. Verwende Aufzählungspunkte, um das Überfliegen zu erleichtern.
Sollte ich meine Veröffentlichungen in meinem wissenschaftlichen Lebenslauf erwähnen?
Auf jeden Fall! Veröffentlichungen unterstreichen dein Fachwissen und dein Engagement auf dem Gebiet der Wissenschaft. Führe sie in einem separaten Abschnitt auf und verwende ein Standard-Zitierformat.
Welche Fähigkeiten sollte ich in einem wissenschaftlichen Lebenslauf hervorheben?
Vergiss nicht, neben deinen technischen und labortechnischen Fähigkeiten auch deine Problemlösungskompetenz, dein analytisches Denken und deine Kommunikationsfähigkeit hervorzuheben. Diese Soft Skills sind im wissenschaftlichen Bereich genauso wichtig.
Was ist, wenn mein wissenschaftliches Praktikum oder meine Berufserfahrung begrenzt ist?
Wenn du nur wenig Berufserfahrung hast, solltest du deine Ausbildung, deine Laborkenntnisse und relevante Projekte oder Kurse besonders hervorheben. Vergiss nicht, es geht darum, potenziellen Arbeitgebern dein Wissen, deine Fähigkeiten und dein Potenzial zu zeigen.